Unsere Therapien für Ihr Wohlbefinden
Massage
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
Da sich die theoretischen Grundlagen der einzelnen Massagearten sehr stark unterscheiden und diese auf völlig unterschiedlichen Behandlungstheorien basieren, ist die Anzahl der teils nachgewiesenen Wirkungsweisen auf den Körper groß.
Folgend sind die wichtigsten dieser Wirkungsweisen genannt.
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
- Entspannung der Muskulatur
- Lösen von Verklebungen und Narben
- Verbesserte Wundheilung
- Schmerzlinderung
- Psychische Entspannung, Reduktion von Stress
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (ML od. MLD) ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Entstauungstherapie der Lymphtherapie. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.
Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Manuelle Therapie
Unter der Manuelle Therapie versteht man die physiologische und schmerzfreie Mobilisierung von zentralem und peripherem Nervensystem, der Muskulatur sowie der Kapselbänder und Gelenke zum Ziel.
Während in der Krankengymnastik überwiegend Übungen zur Mobilisation und Kräftigung gemacht werden, so ist in der Manuellen Therapie auch die Therapeutin aktiv.
Es werden Muskeln entspannt und Gelenke mobilisiert.
Krankengymnastik
In der Krankengymnastik leiten wir Ihnen in unserer Praxis für Physiotherapie in Uelzen zu Eigenübungen an, die Ihnen helfen sollen, die bestehenden Beschwerden zu lindern und die Besserung zu stabilisieren.
Vor allem Bewegungsabläufe aus dem täglichen Leben werden trainiert, sowie geschwächte Muskelgruppen wieder aufgebaut.
Osteopathie durch einen Heilpraktiker
In der Osteopathie werden u.a. Gelenke in Funktion und Beweglichkeit im Zusammenspiel mit anderen Körpersystemen untersucht und behandelt.
Das Ziel in unserer Praxis in Uelzen ist es dabei, Blockaden zu finden und zu lösen.
Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine sehr gute Ergänzung zur Schulmedizin. Sie hilft besonders gut bei akuten und chronischen Schmerzen, sowie chronischen Krankheiten.
Die TCM bietet sehr detaillierte Therapieansätze und ist sehr gut mit westlichen Therapieverfahren kombinierbar.
Lassen Sie sich heute noch von unserer Therapeutin in Uelzen beraten und vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin!
Fasziendistorsionsmodell Therapie
Das Faszien-Distorsions-Modell, auch FDM genannt, ist eine einzigartige Methode, die Beschwerden, die durch die Körpersprache von den Patienten beschrieben werden, zu erkennen und zu behandeln.
Die Methode eignet sich sowohl für akute, als auch für chronische Beschwerden vor allem im Bereich des Bewegungsapparates.
Applied Kinesilogy
Die neusten Wege der Medizin. Eine Domäne der Applied Kinesiology ist es, ausgehend vom Symptom die Vernetzung im Körper zu suchen und daraus eine spezifische Behandlungsstrategie herzustellen.
Der Stellenwert der Applied Kinesiology wird daher eng mit der Psyche verbunden.
Medical Taping
Durch die spezifische Art des medizinischen "Tapens" (Kleben von medizinischen Klebebändern) wird der Tonus in der Muskulatur reguliert.
Verspannte Muskeln können durch eine bestimmte Anlagetechnik entspannt, und schlaffe, atrophierte Muskeln tonisiert werden.
Das medizinische Tapen ist ein großer Bestandteil in unserer Praxis.
Spagyrik
Spagyrik ist eine Behandlungsmethode der ganzheitlichen Medizin
Als ein ganzheitliches Naturheilverfahren betrachtet die Spagyrik Körper, Geist und Seele des Menschen als eine normalerweise im gesunden Gleichgewicht stehende Einheit.
Die Pflanzen tragen hier als arzneiliche Wirkstoffträger wichtige Informationen dem fehlenden Gleichgewicht auf allen Ebenenen.
Anwendungsgebiete
Schmerzen
Kopfschmerzen, Artrose-Schmerzen, Fibromyalgien, Migräne, Ichias/ Neuralgien
Entgiftung
Viren/ Bakterien, Chemotherapie, Leber & Galle Funktion, Schwermetalle, Insektizide
Infekte
Sinusitis/ Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Borellien-Vergiftung, Immunschwäche...
Magen-Darm
Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Reizdarm, Haus & Haare, Allergien, Haarausfall
Herzkreislaufsystem
Bluthochdruck
Frauenheilkunde
Prämenstruelles Syndrom
Urogenitaltrakt
Blasenentzündung, Inkontinenz
Psyche und Nerven
Depressionen, neurose Ängste, akute Schlafstörungen...
EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing
Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelte diese Psychotherapieform Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts zur Behandlung von Traumafolgestörungen.
Mit dieser Methode können Traumafolgestörungen bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen behandelt werden.
Die Wirksamkeit von EMDR ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
Ein zentrales Element der EMDR-Behandlung ist die Nachverarbeitung der belastenden Erinnerung unter Nutzung bilateraler Stimulation: Die Patientin bzw. der Patient folgt den Fingern der Therapeutin mit den Augen, während diese ihre Hand abwechselnd nach rechts und links bewegt.
Diese Stimulation unterstützt das Gehirn, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die belastenden Erinnerungen zu verarbeiten.